
Perserteppiche
Perserteppiche kaufen
Besondere Bekanntheit erlangten die Perserteppiche, oder auch Orientteppiche genannt. Dies ist nicht zuletzt der Tatsache zu verdanken, dass es sich bei den Perserteppichen um die ältesten Teppiche der Welt handelt. Bereits im fünften Jahrhundert vor Christus wurden sie in der Region des ehemaligen Perserreichs hergestellt. Die Region umfasste unter anderem die heutigen Staaten des Iran, Irak, Afghanistan und weitere umliegende Gebiete. Meist wurden die Teppiche von Nomaden hergestellt und auf Märkten verkauft. Hier dienten sie einerseits als Dekoration für die Wände und andererseits sollten sie für einen warmen Boden sorgen. Aufgrund ihrer alten Geschichte sind Perserteppiche eng mit der Kultur der dort lebenden Menschen verflochten.
- SALE Vintage vloerkleed 12384 407cm x 288cm kleed heeft slijtage plekkenSonderangebot 1.350,00 € Normalpreis 3.950,00 €
Was sind Perserteppiche?
Perserteppiche werden von Hand geknüpft und können recht schwer werden. Als Materialien kommen unter anderem Schafswolle, Baumwolle sowie Seide zum Einsatz. Wichtiges Merkmal eines Perserteppichs sind die detaillierten Bilder, die einem kunstvollen Gemälde gleichen. Nicht selten werden Perserteppiche von Sammlern daher auch zur Zierde an die Wand gehängt. Als Motive dienen unter anderem detaillierte Szenen aus dem Leben der Menschen wie beispielsweise Momente der Jagd. Außerdem werden auch symmetrische und asymmetrische Formen in den Perserteppich geknüpft.
Aufgrund der liebevollen und detaillierten Motive der Perserteppiche dauert die Herstellung sehr lange und ist außerdem recht anstrengend. Teilweise werden lediglich zwei Stunden pro Tag an einem Perserteppich gearbeitet, was dazu führen kann, dass das Gesamtwerk erst nach mehreren Jahren fertiggestellt ist. Dies spiegelt sich natürlich in dem Preis wider und erklärt, warum sie zu einem beliebten Kunstobjekt wurden.
Herstellung der Perserteppiche
An der Herstellung der Perserteppiche hat sich in den vergangenen 2500 Jahren kaum etwas geändert. Nach wie vor werden echte Perserteppiche nicht maschinell hergestellt und verwendet werden ausschließlich natürliche Rohstoffe. Den Unterschied zwischen traditionell und maschinell hergestellten Perserteppichen erkennt man daran, dass erstere immer kleine Fehler besitzen, wohingegen maschinell erstellte Duplikate „makellos“ aussehen.
Die Farben werden aus Pflanzen und Wurzeln hergestellt, welche in der Region angebaut werden. Unter anderem kommen Indigo von der Indigopflanze, Färberkrapp, Kamille oder Wolfsmilch zum Einsatz. Mitte des 19. Jahrhunderts gab es jedoch eine Phase, in der auf synthetische Farben zurückgegriffen wurde. Dies hatte letztendlich den Vorteil, dass die Perserteppiche günstiger produziert werden konnten, da synthetische Farben erschwinglicher in der Herstellung sind als natürliche. Seit Mitte des 20. Jahrhundert wird jedoch wieder auf natürliche Farben zurückgegriffen. Auch heute noch stellen die Perserteppiche eine wichtige Einnahmequelle für die Menschen in der Region des ehemaligen persischen Reichs dar. Dabei stiften wahlweise Region oder Bevölkerungsgruppe dem jeweiligen Perserteppich seinen Namen.
Handgefertigte Perserteppiche
Unsere Perserteppiche sind handgefertigt und besitzen nicht selten einen Vintage-Look. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass einige unserer Perserteppiche entsprechend alt sind. Wir achten stets auf die Echtheit der bei uns verkauften Perserteppiche um unseren Kunden ein authentisches Gefühl wie aus „1001 Nacht“ zu geben. Aufgrund der hohen Qualität sind unsere Perserteppiche daher besonders strapazierfähig und können entsprechend alt werden. Sie dienen dabei sowohl klassisch als Läufer für den Boden oder als Dekoration für die Wand.